Heute war ein guter Tag. Als ich aufwachte, lagen links und rechts von mir meine beiden Jungs und sangen. Der Große trällerte vergnügt seinen aktuellen Lieblingssong „Hänsel und Gretel“. Der Kleine summte zufrieden vor sich hin. Ganz gerührt wäre ich fast aus den 30 Zentimetern Bett gefallen, die mir die beiden freundlicherweise zum Schlafen überlassen hatten.
In der Küche war der Kaffee schon fertig und der Frühstückstisch gedeckt. Kann ein Tag besser beginnen?
Ganz beschwingt von so viel ungewohnter Harmonie beschloss ich, nachdem mein Freund und der Große aus dem Haus waren, ein Knuspermüsli zu backen. Seit ich weiß, wie einfach das geht, mache ich Müsli nur noch selbst. Schon allein wegen des leckeren Dufts nach Zimt und Ahornsirup, der dann durch unsere Wohnung weht. Der erinnert mich an Nachmittage bei meiner Oma und frisch gebackenen Kuchen in meiner Kindheit und macht mich immer ganz glücklich.
Und falls ihr es auch mal ausprobieren wollt, hier ist ein Rezept, inspiriert vom schönen Blog „Grain de sel„, das ich nach meinem Geschmack etwas abgewandelt habe. Es lässt sich je nach Vorliebe ganz einfach variieren. Schaut, was ihr so im Schrank habt und legt los. Das Prinzip ist immer dasselbe und es dauert keine halbe Stunde.
Viel Spaß beim Ausprobieren und frohes Knuspern!
Knuspermüsli mit Gojibeeren



Wir mögen das Knuspermüsli gerne mit warmer (Nuss)milch oder mit Joghurt. Es schmeckt aber auch lecker als Crumble auf Eis, Kompott oder im Smoothie.
Eine Antwort auf „Kindergesänge und Knuspermüsli – so beginnt ein guter Tag“